Posts mit dem Label Rayher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rayher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Neue Latexformen & Silikonformen, nicht nur zum Beton gießen

Die neuen Gießformen von Rayher


Aktuelle und neue Basteltrends 2017- Latexgießformen Ente & Froschkönig.
Erhältlich ab Januar 2017 in meinem Bastelshop. Hier zum Beton gießen

Der Froschkönig als Betongießform

Detailreiche Silikongießform Froschkönig von Rayher. Die neue Gießform von Rayher.

Der gegossene Froschkönig- bereit zum bemalen & verzieren

Tipps zum Gießen

Je nachdem wie die Gießdicke des Betons ausfällt, erhält man dünne, leichte Anhänger oder dickere Gießlinge zum Aufstellen.

Eine der neuen Latexgießformen von Rayher

Von Rayher perfekt aufeinander abgestimmte Gießformen. nicht nur für Kreativ-Beton.
Mit Motiv-Schablonen oder Allesfarben/Acrylfarben kann man die Ergebnise anschließend zusätzlich schön verzieren.

Ergebnis der neuen Form zum Beton gießen

Absolute Neuheit von Rayher, erhältlich ab Januar 2017

Die neuen Silikongießformen eignen sich auch zum Seifen gießen

Ideal auch zum Gießen von Seife, Gießen mit Latex und Betongießen.
Latex Vollform-Gießform Ente Kreativbeton

Noch mehr zum gießen..

findest Du in meinem Bastelladen.
Hier im Blog ist der Gartenzwerg zum selbst gießen oder kennst Du schon den neuen Knetbeton?
Auch Schmuck aus Beton ist der Basteltrend, so kreativ- jedes Stück ein Unikat!

Neue Gießformen von Rayher
Karins-Lädsche- Der Bastelladen seit 1999.

Mittwoch, 9. November 2016

Gießform Gartenzwerg aus Latex

Latexgießform Gartenzwerg


Darf ich vorstellen?
Unser Bastelartikel des Monats, ein Gartenzwerg als Gießform aus Latex

Der Renner unter den Gießformen
Zur Latexgießform Gartenzwerg

Schön anzusehen im Detail, der Gartenzwerg aus der Latexgießform

Daten zum Gartenzwerg: Latex Vollform-Gießform,
Gartenzwerg, 8x21,5cm, Füllmenge 600g

Noch mehr Gießformen für Beton, Gießformen für Silikon & Gießmassen
findest Du bei den Gießformen

Ganz einfach, den Gartenzwerg selbst zu gießen
Mit Motiv-Schablonen oder Allesfarben bzw. Acrylfarben kann man den Gartenzwerg anschließend zusätzlich schön verzieren.

Karins-Laedsche Der Bastelladen seit 1999.

Freitag, 30. September 2016

Knetbeton, jetzt wird Beton geknetet

Kreativ Knetbeton


Modellierbarer Kreativ #Knetbeton von Rayher kann man:
- Formen, modellieren, schneiden, stempeln, ausstechen, spachteln... alles ist möglich.

Der Knetbeton ist:
- Wetterfest, frostbeständig,  wasserdicht, für Innen und Außen geeignet.

Knetbeton zum Modellieren von Rayher

Alle Artikel & Zubehör zum Beton kneten findesr Du in
Karins-Laedsche-Knetbeton 

Anleitung zum Beton kneten


Beton kann man jetzt auch kneten. Mit dem Kreativ-Knetbeton wird DIY-Fans ganz neue Möglichkeiten in der Erstellung von robusten Unikaten eröffnet.

Modellieren, ausstechen, bestempeln, ritzen, zupfen, rollen, kneten – der gebrauchsfertige Baustoff, erhältlich in 1 und 3 kg Beuteln, erinnert in Verbindung mit etwas Wasser ans Kuchenbacken, ist mindestens genauso einfach in der Handhabung und Ruck Zuck bereit für jede neue Kreativvision.

Beton zum Kneten ist der neue Basteltrend


Nur bleibt hier der Ofen aus, denn der Knetbeton härtet innerhalb eines Tages an der Luft aus. Cool gezupfte Bäumchen, hübsche Geschenkanhänger, perfekt geformte Kugeln für eine Perlenkette im Materialmix – fortan bleiben keine Betonträume mehr unerfüllt.
In seiner Beschaffenheit steht er seinen Vorgängern Kreativbeton und Schmuck-Beton dennoch in nichts nach, denn genauso wie diese ist er nach dem Aushärten wetterfest und besticht durch einen natürlichen Look, so dass gegossene und geformte Elemente auch miteinander kombiniert werden können. Denn die neue Knetmethode schließt die bewährte Gießvariante nicht aus, sondern ergänzt sie.

Karins-Laedsche - Dein Bastelladen seit 1999

Mittwoch, 31. August 2016

Acrybello Acryl & Florino Porzellan von Rayher

Acrybello, Florino Rayher

Leuchtend bunte, hochwertige Acrylteile in bunten Farben erhältlich und dank der Bohrung vielseitig einsetzbar, z.B. für Schmuckgestaltung, Schlüsselanhänger oder auf passend bunten Metallstäben aufgereiht als Deko für Balkon und Garten!

Acrybello Rayher
Alles im Bastelladen oder online unter www.karins-laedsche.de

Acrybello Acrylteile Rayher Acryl basteln Florino Porzellan Rayher Porzellan basteln

Freitag, 8. April 2016

Traumfänger selbst basteln, Schmuck Rayher

Traumfänger basteln, Traumhaft schön & wirkungsvoll


Der Traumfänger Schmuck von Rayher

Traumfänger & Federschmuck Bastelpackungen
Carry your Dreams

Alles für deinen Traumfänger findest du bei Karins-Laedsche, Traumfänger, im Bastelladen.


Traumfängerketten selbst Basteln mit Rayher Schmuck


Was sind Traumfänger?

Nach indianischem Glauben trennen Traumfänger die guten von den schlechten Träumen und wandeln die guten in positive Energie um.
Man kennt sie als Beschützer vor bösen Träumen, nun finden Traumfänger als farbenfroher Schmuck eine neue Anwendungsmöglichkeit und verleihen damit Ihrem Outfit das gewisse Etwas.

Traumfänger

Die Kombination aus flauschigen Federn und leichten Metallelementen verwandelt die Traumfängerkette zum trendigen Eyecatcher.
Damit ist dieser schmuck der perfekte Begleiter durch den Tag.

Die Anleitung als PDF-Datei findest du >>Traumfängerketten Anleitung

Geschnittene Federn in verschiedenen Farben zum Traumfänger

Wachskordel mit Nylonkern in 4 verschiedenen Farben zum Umwickeln des Metallrings

Anleitung zum Traumfänger selbst basteln


Der Anfang zum Traumfänger
Wie bastle ich einen Traumfänger, Anleitung:
Zuerst mit etwas Schmuckkleber die 6 Federn jeweils in einen Verbinder für Lederriemen
kleben und trocknen lassen. Schneide die Kordeln wie folgt zu: 2,20 Meter für den großen Ring,
3 x 0,90 Meter für die kleinen Ringe und 3 x 0,30 Meter für die Verbindungen der Ringe.
Beginne mit einem kleinen Ring.
1. Für den Anfang 1 cm der Kordel an den Ring halten und mit der restlichen Kordel
darüber wickeln.

2. Ist der Ring komplett umwickelt, das Kordelende in eine stumpfe Nadel fädeln und
die erste Schlaufe erstellen. Im Abstand von 0,5 cm (kleiner Ring) (1,3 cm großer Ring)
3 weitere Schlaufen anfertigen. Die 3. Schlaufe sollte gegenüber der ersten liegen.

3. 2 Schlaufen auf Höhe der gegenüberliegenden anbringen. Zum Abschluss eine
Schlaufe links neben der ersten setzen. Die 2. Reihe mittig beginnen, siehe Schema.

4. Nacheinander alle Schlaufen anfertigen (im großen Ring eine 3. Reihe erstellen).

5. Eine kleine Metallperle (große Perle im großen Ring) auffädeln und wie abgebildet
2 bis 3 x annähen. Zum Schluss etwas Schmuckkleber kurz vor der Perle auf die Kordel
geben, durchziehen, danach die Kordel abschneiden. Die weiteren kleinen Ringe ebenso
erstellen, beim großen Ring die größeren Abstände und die 3. Reihe mittig beachten.
3 x 30 cm Kordel rechts, links und mittig unten am großen Ring mit einem Überhandknoten
anknoten. Die Fadenenden sollten gleichlang sein, ca. 13 cm. Links jeweils eine kleine und
eine große Metallperle auf beide Fäden fädeln, auf einen Faden einen gefertigten Ring und
eine kleine Metallperle fädeln. Beide Fäden mit Überhandknoten verbinden, etwas Schmuckkleber
auf den Knoten geben und den Rest abschneiden. Den Knoten in die große Metallperle
schieben. Rechts und die Mitte ebenso erstellen.
Traumfänger

Zum Schluss jeweils mit einem Ringel die geschnittenen Federn mit Hilfe einer Flachzange
an den 3 kleinen Ringen einhängen. Die beiden Metallfedern und die Ankerkette am großen
Ring einhängen.
Selbst gebastelter Traumfänger


Traumfänger-Ketten mit geschnittenen Federn






Bastelpackung Schmuck, Kette mit geschnittenen Federn "Luna"
Schmuck Bastelpackung, Kette mit geschnittenen Federn "Luna"






Traumfänger, Schritt für Schritt-Anleitung

Bastelpackung Schmuck Traumfängerkette, Inhalt

22 672 606 Set Metall-Schmuckring flach 1 Beutel
89 812 576 Wachskordel m. Nylonkern, 0,6mm ø 5,80 Meter
22 000 22 Metall-Perle, 6 mm ø 9 Stück
22 001 22 Metall-Perle, 8 mm ø 4 Stück
22 245 21 Ringel ø 7 mm 9 Stück
22 665 607 Metall-Anhänger Feder 2 Stück
22 398 21 Verbinder f. Lederriemen, 2 mm ø 6 Stück
85 463 102 Federn geschnitten 6 Stück
22 573 606 Metall Gliederkette m. Verschluss, 2 mm ø 1 Stück
Außerdem benötigen Sie:
  • Schmuckkleber
  • Stumpfe Sticknadeln
  • Schere
  • Flachzange
Karins-Laedsche Der Bastelladen seit 1999.

Montag, 23. November 2015

Lampenstern Weihnachsstern basteln mit 3D-Effekt

Weihnachtsstern basteln als Lampenstern mit 3D-Effekt

Das Bastelset findest Du im >>Bastelshop von Karins-Laedsche<<

Endlich mal ein etwas anderer #Weihnachtsstern für die besondere Dekoration zur Adventszeit & Weihnachtsszeit. Der Lampenstern sieht am Fenster, vor der Haustür, auf der Kommode oder einfach auf dem Boden einfach nur besonders aus.

Leuchtende 3D-Optik mit der Sternneneffektfolie & LED-Lichterkette


So wie oben auf dem Bild könnte Dein Stern aussehen- da sind Deiner Fantasie aber keine Grenzen gesetzt. Der Holzrahmen kann z.B. vorher noch individuell mit Metallicfarben bemalt werden.



Material zum Weihnachtsstern basteln in strahlender 3D-Optik- Alles in einem Bastelset:

Alles in einem Bastelset für den Weihnachtsstern (Lichterkette ist nicht abgebildet)


- Holzstern, Rahmen
- Doppelseitiges Klebeband
- Dekoband mit Glitzer
- 3D Sterneneffekt Folie
- Lichterkette (nicht auf dem Bild)

- Schere, Skalpell, Schneideunterlage

#Bastelanleitung zum Basteln des Weihnachtssterns Lampenstern


Doppelseitiges Klebeband für die Sterneffektfolie auf beiden Seiten des Lampensterns auf den Rändern entlang aufkleben.

Praxistipp / Basteltipp

Dazu einen Praxistipp- vorher die zu beklebenden Ränder reinigen, idealerweise mit mittelgrobem Schleifpapier etwas anschleifen & dann abreiben. So hält das Klebeband besser.


Doppelseitiges Klebeband aufkleben für die Sterneneffekt-Folie 

Das doppelseitige Klebeband umfasst die Ränder des Sterns, das Band auch auf der anderen Seite des Lampensterns aufkleben. Der Stern wird ja von 2 Seiten mit Folie beklebt.


Das Klebeband auf BEIDEN SEITEN des Sterns aufkleben

Die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebandes vorsichtig abziehen- dies NUR auf einer Seite des Sterns!


Schutzfolie des Klebebandes auf einer Seite des Sterns abziehen

Nach dem Abziehen der Folie den Stern vorsichtig auf die andere Seite auf die Folie legen.


Sterneneffektfolie ausrollen & den Stern mit dem Klebeband darauflegen

Die 3D-Sterneffekt-Folie ausrollen & den Weihnachtsstern darauflegen. Vorher die Schneidunterlage unter die Folie legen, damit es keine Kratzer im Tisch gibt.


Langsam & vorsichtig die Sterneffektfolie an den Rändern entlang ausschneiden

Vorsichtig die Sterneneffektfolie an den Rändern entlang mit dem Skalpell abschneiden.


Die abgetrennte Effektfolie klebt jetzt auf dem Klebeband

So sieht der erste Teilerfolg unseres Weihnachtssterns aus- der Stern ist auf einer Seite mit der Sterneffekt-Folie beklebt. Jetzt drehen wir den Lampenstern auf die andere Seite.


Lichterkette quer Beet im inneren des Sterns verteilen

Die Lichterkette wird jetzt großflächig & in alle Ecken im inneren des Sterns verteilt. An einer Ecke des Sterns wird das Kabel der LED-Lichterkette herausgeführt.


Stern wieder umdrehen, Folie auf der anderen Seite aufkleben & an den Rändern entlang ausschneiden

Auch hier wieder den Stern mit der abgezogen Schutzfolie des Klebebandes auf die 3D-Sterneffekt-Folie legen & vorsichtig mit dem Skalpell an den Rändern ausschneiden.


Jetzt wieder doppelseitiges Klebeband an den Rändern aufkleben.

Je nach Lust wieder doppelseitiges Klebeband an den Rändern des Sterns aufkleben. Daran wird das Dekoband/Glitzerband aufgeklebt.


Das Dekoband rundherum auf den Rändern aufkleben

Das Glitzerband hält sehr gut auf dem doppelseitigem Klebeband

Je nach Laune kann das Band auf beiden Seiten des Weihnachtssterns aufgeklebt werden.
Du kannst natürlich auch eine andere Deko, wie z.B. eine Fransenkordel aufkleben.


Sternlampe leuchtet in 3D
Den Weihnachtsstern kann man prima mit Kindern ab 4 Jahren basteln, Folie schneiden, Klebeband aufkleben und die Lichterkette in den Stern einfädeln, basteln mit Kindern zur Weihnachtszeit.

Anbei, ein paar Impressionen des Weihnachtssterns, fotografiert in verschieden Blickwinkeln:
3D Sterneffekte Sterneneffekte

Weihnachtsstern leuchtet in 3D-Optik
Auf diesem Bild leuchtet der Weihnachtsstern besonders schön.
Sieht das nicht bezaubernd aus?
Mit der Lichterkette und der Effektfolie wird der Stern fantastisch in Szene gesetzt.
Sterneffektlampe mit LED-Lichterkette
Hier kommt doch weihnachtliche Stimmung auf, oder?! Basteln für besinnliche Tage..
Hell erleuchteter Weihnachtsstern

Basteln macht glücklich- und noch mehr zur Adventszeit.

Karins-Laedsche Der Bastelladen seit 1999.

Freitag, 7. August 2015

Schmuck aus Beton - Betonschmuck - Schmuckbeton

Der neue Schmucktrend, Schmuck aus Beton


Schmuck aus Beton? Wie geht das denn, Beton ist doch giftig, staubig & dreckig..
Nein, eben nicht. Im Gegenteil- Es ist nämlich Spezialbeton, extra entwickelt um auf der Haut getragen werden zu können.

Rayher Schmuck- Beton für Beton-Schmuck ist ultrafein, schadstofffrei und staubarm

Damit ist es jetzt so einfach wie noch nie, individuellen Trendschmuck aus Beton selbst zu gestalten.
Der neu entwickelte Rayher Schmuck-Beton ist speziell für die Schmuckgestaltung konzipiert.

Auch Einsteigern gelingt es schnell, es entstehen atemberaubende & Unikate Schmuckstücke.
Sei dein eigener Schmuck-Designer!

Zubehör zum Schmuck gießen, Schmuckbeton

Alles was du brauchst, Grundausstattung:
1 Rayher Schmuck-Beton, 2 Wasser, 3 Gießformen, 4 Schmuck-Zubehör
Zusatzaustattung: bei Bedarf Dekomaterial, z.B. 5 Rayher Deco-Metall

Zubehoer zum Schmuck gießen aus Beton, Dose mit Beton, Gießform, Kette mit Perle, Dekometall


Zubehör zum Schmuck gießen findest du wie immer 

Beton-Schmuck ist verblüffend leicht & angenehm zu tragen.


Der Beton lässt sich mit vielen Materialien kombinieren & sich ganz einfach z. B. mit Rayher Deco-Metall, Rayher Chalky Finish Kreidefarbe oder mit anderen kreativen Techniken veredeln.
So entstehen schnell phantastische Schmuck- und Geschenk-Ideen in unterschiedlichsten Styles, von pur oder sportiv bis elegant und edel. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.



Schmuck aus Beton, Anleitung zum Schmuck gießen Schmuckbeton

So leicht ist es, Beton-Schmuck zu gießen: 1 Schmuck-Beton in Wasser anrühren & 2 in die Form gießen, 3 nach dem Aushärten entformen & nach Wunsch gestalten.

Betonschmuck mit Rayher Decometall Gold, Beton-Schmuck in Goldoptik

Ein glanzvoller Auftritt mit Rayher Deco-Metall (gold) & den passenden Schmuckelementen schaffst du edlen Beton-Schmuck in Goldoptik für besondere Momente.
Mehr als Rayher Schmuck-Beton & die passenden Schmuckzutaten brauchst du nicht für den angesagten puristischen Beton-Look.

Zusammenfassung Schmuckbeton, Betonschmuck

Du brauchst nicht viel, um loszulegen. Von Rayher gibt es alles, was du zum kreativen Gestalten von individuellem Beton-Schmuck brauchst: Rayher Schmuck-Beton, Schmuck-Gießformen, Schmuck-Zubehör (Ketten, Anhänger, Ringe usw.) – sowie vielfältiges Dekomaterial für faszinierende Effekte.
Der Schmuck-Beton ist Ultrafein, schadstofffrei, staubarm

Anbei noch Impressionen & Schmuckideen aus Beton.



Noch mehr interessante Dekotipps und Dekoideen aus Beton.
Lass Dich inspirieren. .

Karins-Laedsche Der Bastelladen seit 1999.

Bastelblog mit aktuellen Basteltrends 2017

Basteln macht glücklich!

Das ist unser Motto seit 1999 & das lebe ich auch aus!
Bastelanleitungen & Bastelvideos sowie die neuesten Bastelprodukte, Bastelartikel und Basteltrends 2018